Cotton Classics Katalog 2019

Textillexikon – Stoffe und Materialien von A-Z Microfleece kurz geschorenes Fleecematerial, feiner, dünner, dichter und windabweisender als gewöhnliches Fleece Micropolyester besonders feine Polyesterfaser, sehr weiche Struktur, enorm formbeständig, wasserdampfdurchlässig, schnell trocknend, winddicht, wasserabweisend Pima Baumwolle besonders hohe Qualität durch sehr lange Fasern, Ernte von Hand und ideale Anbaubedingungen in Peru, Eigenschaften: besonders weich, leichter Glanz, besonders strapazierfähig Piqué klassisches Material für Polos, gewebter Stoff, Struktur entsteht durch Abwechslung erhöhter und vertiefter Stellen, waffelartige oder körnige Oberfläche Polyacryl (Acryl) wollähnliche Synthetikfaser, Eigenschaften: lichtbeständig, pflegeleicht, wärmend, hohe Bauschfähigkeit, wetter- und formbeständig, schnelltrocknend Polyamid (Nylon) Synthetikfaser mit hoher Zug- und Scheuerfestigkeit, schnell trocknend Polycotton Mischung von Baumwolle und Polyester, um Vorteile beider Materialien zu nutzen Polyester meist produzierte Synthetikfaser, Eigenschaften: hohe Zugfestigkeit, Feinheit, gute Formstabilität, geringe Feuchtigkeitsaufnahme, gutes Waschverhalten, sehr gute Lichtbeständigkeit Polyester Pongee Gewebe aus Polyester-Filamenten, dünner, glatter Stoff, der ursprünglich üblicherweise aus Seide gefertigt wurde Popeline in Leinwandbindung dicht gewebter Stoff, atmungsaktives, strapazierfähiges, glattes und leichtes Material, das aufgrund seiner Vielsei- tigkeit und Strapazierfähigkeit zu den gebräuchlichsten Hemdenstoffen zählt ringgesponnene Baumwolle ist weicher glatter und glänzender als Open End (rotorgesponnenes) Garn, feineres Maschenbild, optimale Bedruckbarkeit Rippstrick Rechts/Rechts Ware, Vorder- und Rückseite des Stoffes sehen gleich aus, hohe Elastizität, geringe Materialdichte, Unterscheidung zwischen 1x1 Ripp (abwechselnd links und rechts gestrickt) und 2x2 Ripp (abwechselnd 2 linke und 2 rechte Maschen), häufige Verwendung am Ausschnitt Ripstop charakteristische „Rechenkästchenstruktur“, wird häufig zur Verstärkung besonders beanspruchter Stellen verwendet, Eigenschaften: besonders reißfest und stabil Sherpa Fleece schwerer, dicker, weicher und wärmender Polyesterstoff, wird häufig als wärmendes Futter eingesetzt, Schaffelloptik Single Jersey fein gestricktes, leicht dehnbares, atmungsaktives Material, Innen- und Außenseite sehen unterschiedlich aus (Rechts/Links Ware), betrifft die meisten T-Shirts Strickfleece besondere Optik durch glatt gestrickte Außenseite, innen angeraut, gute Wärmeisolierung Taffeta Gewebe in Leinwandbindung, Herstellung idR aus Synthetikfasern, Eigenschaften: glatter, fester Stoff, schnell trocknend, wasserabwei- send, winddicht, daunendicht Taslan langlebiger, leichter, wasserabweisender, feuchtigkeitsregulierender und winddichter Nylonstoff Tencel® eingetragene Marke, Lyocellfaser, hergestellt aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, extrem glatte Oberfläche, sehr hautfreundlich, für Allergiker geeignet, hervorragende Feuchtigkeitsregulierung, verringerte Faltenbindung beim Waschen Thinsulate™ Mikrofaserstoff wurde von 3M entwickelt, meist aus Polyester hergestellt, überzeugt durch gute Isolation, Material hält durch hohe Dichte auch bei kaltem Wetter warm, daher häufig als Futterstoff oder für Mützen und Handschuhe verwendet, Eigenschaften: gute Wärmeisolierung, feuchtigkeitsabweisend, atmungsaktiv, geringes Gewicht, pflegeleicht Triblend dieser Effekt entsteht durch Verwendung 3 verschiedener Garne Viskose (Rayon) Chemiefaser aus natürlichem Grundstoff (Zellulose), oft als Kunstseide bezeichnet, hautfreundlich, nicht dehnbar, knittert stark, fällt leicht und locker, sehr gleichmäßige Optik, gut geeignet zum Färben und Drucken Walkfrottier Gewebe aus feinen Einfachgarnen, durch spezielle Nachbehandlung werden die Florschlingen verdreht und miteinander verschlungen, Gewebe wird dadurch sehr weich und saugfähig, Gewebe widerstandsfähiger gegen Herausziehen von Schlingen als Zwirnfrottier

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=